Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unternehmen
Karriere
POS-Material
Ansprechpartner
Händlerlogin
+492335 8873 1100

22.08.25

deutsche-zauntechnik_Ressource_Zaun_fuer_Tiere

Zaun für Tiere

Ein sicherer Zaun für Tiere ist essenziell, wenn Sie Haustiere oder Nutztiere im Garten oder auf der Weide halten. Je nach Tierart unterscheiden sich die Anforderungen deutlich: Ein Hundezaun muss grab- und sprungfest sein, während ein Hühnerzaun Schutz vor Fressfeinden bieten sollte.

In diesem Beitrag finden Sie Tipps zur Auswahl, den besten Materialien und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Inhaltsverzeichnis

Zaun für Tiere: Welcher eignet sich für Hund, Katze, Hühner oder Pferd?
Warum ist ein passender Zaun für Tiere so wichtig?
Welcher Zaun für welches Tier?
Materialien im Vergleich
Tierzaun richtig montieren – das ist wichtig
FAQ
Fazit


Zaun für Tiere: Welcher eignet sich für Hund, Katze, Hühner oder Pferd?

Ein sicherer Zaun für Tiere ist essenziell, wenn Sie Haustiere oder Nutztiere im Garten oder auf der Weide halten. Je nach Tierart unterscheiden sich die Anforderungen deutlich: Ein Hundezaun muss grab- und sprungfest sein, während ein Hühnerzaun Schutz vor Fressfeinden bieten sollte. In diesem Beitrag finden Sie Tipps zur Auswahl, den besten Materialien und Antworten auf häufig gestellte Fragen.



Warum ist ein passender Zaun für Tiere so wichtig?

Ein Tierzaun schützt nicht nur Ihre Tiere vor dem Entlaufen oder Gefahren von außen, sondern auch Ihre Nachbarn und die Umgebung. Egal ob Sie einen Zaun für Hunde, Pferde, Katzen oder Hühner suchen – er muss stabil, tiergerecht und langlebig sein.

Passende Produkte



Welcher Zaun für welches Tier?

Zaun für Hunde

Ein Hundezaun sollte:

  • mind. 1,20 m hoch sein (große Hunde: 1,80 m)
  • aus stabilem Metall oder Maschendraht bestehen
  • ggf. mit unterirdischem Gitter gegen Untergraben ergänzt werden

Tipp: Verzinkter Doppelstabmattenzaun ist besonders robust und langlebig.


Hühnerzaun

Ein guter Hühnerzaun:

  • ist mind. 1,50 m hoch
  • hat enge Maschen (max. 4 cm), um Marder und Füchse fernzuhalten
  • kann als elektrischer Weidezaun oder mit Drahtgeflecht ausgeführt sein

Extra: Volieren-Draht mit Dach schützt auch vor Greifvögeln.


Katzenzaun

Für Katzen benötigen Sie:

  • mind. 1,80 m Höhe
  • eine nach innen geneigte Überhangsicherung oder Katzennetz
  • kratzfestes, engmaschiges Material

Hinweis: Ideal für den Garten oder Balkon.


Weidezaun für Pferde

Ein Pferdezaun muss:

  • mind. 1,40 m hoch sein
  • keine scharfen Kanten aufweisen
  • gut sichtbar sein (z. B. Litzen oder breite Bänder)

Beliebt: Elektrifizierte Kunststoff- oder Holzpfosten mit Weideband.




Materialien im Vergleich

Material
Vorteile
Geeignet für
Metall (z.B. Stahl, verzinkt)langlebig, bissfest, stabilHunde, Katzen, Hühner
Holzoptisch ansprechend, natürlichPferde, Ziegen, Garten
Kunststoffleicht, günstig, wetterfestPferde, Schafe
Drahtgeflechtflexibel, preiswert, gut formbarHühner, Kleintiere


Tierzaun richtig montieren - das ist wichtig:

  • Pfostenabstand: ca. 2–2,5 m
  • Verankerung: Pfosten mindestens 50 cm tief im Boden
  • Bodenfreiheit: Max. 5 cm, um Durchschlüpfen zu verhindern
  • Torsicherung: Stabile Tore mit Riegeln oder Kindersicherung


FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Zäunen für Tiere

Welcher Zaun ist der beste für Hunde?

Ein Doppelstabmattenzaun oder engmaschiger Maschendrahtzaun mit ausreichender Höhe (mind. 1,20 m) ist ideal. Für große oder agile Hunde sollte er höher und untergrabungssicher sein.


Welcher Zaun schützt Hühner vor Füchsen?

Ein engmaschiger Volierendrahtzaun mit Dach oder ein elektrischer Hühnerzaun mit Strom schützt zuverlässig vor Räubern.


Wie kann ich den Garten katzensicher einzäunen?

Mit einem hohen Metallzaun (mind. 1,80 m) und einer Überhangsicherung oder einem speziellen Katzennetz lässt sich der Garten katzensicher gestalten.


Was kostet ein Tierzaun?

Die Kosten hängen von Material, Höhe und Länge ab. Rechnen Sie mit:

  • Hundezaun (Metall): ca. 30–70 €/lfm
  • Hühnerzaun (Draht): ab ca. 5 €/lfm
  • Weidezaun (Elektro): ab ca. 1,50 €/lfm (ohne Stromgerät)

Brauche ich eine Genehmigung für einen Tierzaun?

In Wohngebieten meist bis 2 m Höhe ohne Genehmigung möglich – prüfen Sie aber immer die örtlichen Vorschriften oder Bebauungspläne.



Fazit: Der richtige Zaun schützt Tier und Umwelt

Ein gut geplanter Tierzaun schützt nicht nur Ihre Lieblinge, sondern auch deren Umgebung. Je nach Tierart kommen unterschiedliche Anforderungen an Material, Höhe und Sicherheit ins Spiel. Wer auf Qualität achtet, spart sich spätere Reparaturen – und gibt seinen Tieren ein sicheres Zuhause im Grünen.